Vorsorge
Ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, dass aber jeden von uns einmal beschäftigten wird, ist der Tod einer nahe stehenden Person.
Keiner möchte sich gerne Gedanken über den Tod machen, sei es der eigene oder der eines geliebten Menschen. Tritt ein Sterbefall ein, sind einige Entscheidung kurzfristig zu treffen. Informiert man sich und die Angehörigen vorher, werden die Entscheidungen einfacher.
Warum Vorsorge ? Jeder sollte die Möglichkeit nutzen und sich über die Bestattungsarten und ihre Abwicklung frühzeitig informieren und Vorkehrungen treffen. Besonders wer allein stehend ist, wer seine Familie im Trauerfall entlasten möchte oder wer seine Bestattung nach eigenen Wünschen gestalten möchte.
Wenn ein Sterbefall eintritt! Ein Arzt muss als erstes benachrichtigt werden wenn ein Sterbefall zu Hause eintritt, er stellt die Todesbescheinigung aus. Automatisch wird dies im Krankenhaus oder im Altenheim veranlasst.
Damit die Formalitäten und die weitere Vorgehensweise besprochen werden kann rufen Sie uns an.
Welche Unterlagen benötigen Sie ? Ledige: Geburtsurkunde Verheiratete: Heiratsurkunde bzw. Familienstammbuch Witwe / Witwer: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners Geschiedene: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtsvermerk
Von den Urkunden werden Originale benötigt. Sollten diese nicht auffindbar sein, helfen wir Ihnen bei der Neubeschaffung.
Zusätzlich wird noch benötigt:
- Personalausweis - Versicherungskarte der Krankenkasse - Rentenanpassungsmitteilung bzw. Rentennummer (gegebenenfalls auch von Zusatz-, Betriebs- oder Unfallrente, Blindengeld, Beschädigtengeld vom Versorgungsamt) - Original Versicherungsschein von Lebensversicherung oder Sterbegeldversicherung - Beleg über Mitgliedschaft einer Sterbekasse z.B. Gewerkschaft - Urkunde über ein evtl. vorhandenes Grab, wenn die Beisetzung dort erfolgen soll.
|